Hallo zusammen
Schon immer interessierten mich unerklärliche Dinge,oder Sachen die nicht so recht ins Bild passen von dem was uns die Wissenschaft und die Gelehrten weismachen wollen.
Und neulich nun hab ich wieder von den unterirdischen Gängen in der Steiermark gelesen.Kennt ihr die?Ein Gewirr von unterirdischen Gängen,weit verzweigt und nachweislich uralt.Aber das Tolle dabei ist,das diese Gänge mit einer unglaublichen Präzision hergestellt wurden.So präzise kann man das mit den heutigen modernen Maschinen nicht machen.Die Wände sind so hart das ein sehr guter Stahlbohrer nach 5 minuten glüht.
Aber diese Gänge sind exakt in der gleichen Form herausgeschnitten worden.Mit Hammer und Meißel-da sind sich alle Experten einig--ist das nie zu machen gewesen.
Da stellt sich doch die Frage...Wer wars und wie?...
Das ist ja nur eins von vielen Beispielen auf der Welt wo die Antworten der Forscher ...etwas ..dünn sind.
Die Pyramiden,das ist ja auch so ein Ding.kann mir niemand erzählen das 20 jahre lang 20000 Sklaven dieses Riesending mit einer unglaublichen Genauigkeit gebaut haben um einen Pharaonen drin zu begraben....der aber nicht drin war.Da steht unten drin ein Sarkophag ähnliches Gebilde.Das wiegt 20 Tonnen und ist ein ganz aussergewöhnlicher Strom leitender Stein.Der niemals durch die kleinen Gänge gepasst hätte.Die haben die Pyramide da drumherum gebaut.Als riesiger Akku hat der wahrscheinlich gedient.
Ich glaube das unsere Zivilisation nicht die 1. ist wie uns die Wissenschaft das glauben machen will.Das die vor uns schon mindestens genausoweit waren wie wir jetzt...oder zumindest zum Teil.Irgendwas passt nicht in die Geschichte die wir alle mal in der Schule gelernt haben.Oder?was denkt ihr?
Okay..Das wars
Ich finde auch Dinge interessant ,die man sich kaum vorstellen kann .
Wie zum bei spiel ,das Universum .... Unerklärlichen Dingen die es da so gibt .
Fremde Planeten,fremde Galaxien ,fremde Sternenhaufen und die Elemente für das Leben.
Sehr interessant ist auch,wie das ganze entstand ,unere Erde zum bei spiel ,ist 4,5 Milliarden Jahre alt .
Die häufigen Fragen von den Forschern und Menschen überhaupt , ( sind wir alleine im All ? , und gibt es irgendwo da oben Leben? )
Viele dinge wurden ja schon entdeckt,aber Leben so wie wir es kennen ,ist noch nicht in Sicht.
Allerdings kann man sagen,das es wohl ganz kleine Bakterien gibt im All ,die auf verschiedenen Planeten wohl Leben.
Da das die Forscher schon das erkannten,sind sie Instinktiv auf der suche ob es evlt doch andere Lebensformen im All gibt.
Die nächste Frage ist,ob man evlt auf einen fremden Planeten Leben könnte ?
In der hinsicht ,haben Forscher bisher nur Planeten entdeckt ,die Lebensfeindlich sind oder die Elemente fehlten.
Haupt Elemente sind,Wasser,Sauerstoff .Ist die aber nicht vorhatten,kann kein Mensch auf fremdartigen Planeten ,nicht überstehen.
Die Ozonschicht muss da ebenso stimmen.Also es gibt da schönes zu entdecken oder aber auch Lebensfeindliches zu entdecken.
Ich für meinen teil,finde das alles sehr spannend
Das ist ein Nebel nur aus Gas,die in vielen Farben auf treten kann. Wunderschön
So viel Unerklärliches gibt es da oben.
Liebe Grüße Regenbogen Fee
Die ersten UrmenschenIn der erdgeschichtlichen Epoche Pliozän gab es die ersten Urmenschen. Sie gehörte bereits zur Periode des Neogen, die bis in die Gegenwart reicht (siehe auch Zeittafel unten). Der Vormensch Australopithecus, der ungefähr 4,2 Millionen bis zwei Millionen Jahre vor unserer Zeit in Afrika lebte, hat schon über einen aufrechten Gang verfügt und einfache Werkzeuge hergestellt.Funde von Skeletten des Australopithecus belegen, dass sein Gehirn noch nicht viel größer als das eines Menschenaffen war. Weltberühmt wurde "Lucy", ein etwa 3,2 Millionen Jahre altes Weibchen der Art Australopithecus afarensis. Das gut erhaltene Skelett wurde 1974 in Äthiopien entdeckt.Die ersten Arten des Homo habilis ("geschickter Mensch" lebten vor ungefähr 2,3 Millionen Jahren in Ostafrika. Der Urmensch hatte ein größeres und höher entwickeltes Gehirn als der Australopithecus. Homo habilis war noch kein Jäger. Er ernährte sich größtenteils von Pflanzen, gelegentlich auch von Aas. Lange Zeit ging man davon aus, dass der bekannte Homo erectus ("aufgerichteter Mensch"
sein Nachfahre ist. Dies wird allerdings mehr und mehr angezweifelt. Homo erectus wird als "Frühmensch" bezeichnet und gilt als erster "echter Mensch" der Gattung "Homo" (bedeutet "Mensch"
.
Dass der Mensch zu Gerechtigkeit und Fairness neigt
Wissen wir aus zahlreichen Experimenten, die auf dem Setting des Ultimatum-Spiels beruhen: Die Mitspielenden müssen sich darin auf eine Aufteilungsquote einigen,
um eine Belohnung zu ergattern. Und siehe da, wir zeigen uns dabei oft
richtig grosszügig. Eine Tendenz, die Experimente mit unseren nächsten
tierischen Verwandten, den Affen, bisher nicht evident nachweisen
konnten.Dass das aber bisher an wenig idealen Versuchsanordnungen gelegen haben könnte, zeigt eine neue Studie von Frans de Waal von der Emory University und Darby Proctor von der
Georgia State University (beide USA). Die Forscher führten die
Experimente mit Schimpansen und Kindern durch. Dabei konnte ein
Individuum zwischen zwei Spielsteinen wählen, die gegen eine Belohnung
(Bananenscheiben bei Schimpansen bzw. Sticker bei Kindern) eingetauscht
werden durften €“ allerdings nur, solange der Partner kooperierte. Der
eine Stein stand für eine Gleichbehandlung des Partners, der andere
versprach dem Wählenden eine Bevorzugung.Das Ergebnis: Sowohl die Schimpansen als auch die Kinder reagierten ähnlich wie erwachsene Menschen in bisherigen Experimenten: Sobald die
Mitarbeit des Partners als Voraussetzung verlangt wurde, wurde auch der
Gewinn überwiegend gerecht aufgeteilt. Sobald die Rolle des Mitspielers
nicht mehr ausschlaggebend für die Belohnung war €“ eine Situation
ähnlich dem sogenannten Dikatorspiel €“, fiel die Wahl auf die
egoistische Variante und den persönlichen Vorteil.
Habt doch alle keine Ahnung, mit eurem Halbwissen aus Schulzeiten und kopierten Wikipedia-Beiträgen. Wie Aksmaumau schon geschrieben hatte, waren unsere Hochkulturen vor 5000 Jahren nie und nimmer in der Lage solche Bauwerke zu errichten. Nur das es nicht Aliens waren, die uns damals geholfen hatten, sondern die Reptilmenschen. Gaanz genau, jene Reptilmenschen, die schon seit Jahrhunderten versuchen uns als Spezies zu unterjochen. Jene Reptilmenschen, die sowohl für den 11. September als auch für die Schweinegrippe verantwortlich sind. Also Leute, seid keine Schafe, nehmt euch in Acht und glaubt nicht jeden Müll, den Historiker und Wissenschaftler von sich geben. Wissen ist Macht!
Apache,du scheinst auch ein ganz schlauer zu sein.......
stimmt...raus kopieren aus wiki kann echt jeder...ob my Eltern mal affen waren...intressiert mich nicht wirklich...die Zukunft ist für mich wichtig...nicht die Vergangenheit...weil die war sowieso scheisse
Also, ich stamme von Adam und Eva ab.
Wenn ihr von Affen abstammt, dann ist es euer Problem.
Wer die Vergangenheit als "Scheisse" ansieht, der kann nicht die Gegenwart meistern
und die Zukunft gestalten.......................................................................................................
Aquarius, ach das täuscht nur.. stehst mir sicher in nichts nach