Was kann jeder einzelne dazu beitragen, um der sich abzuzeichnenden Katastrophe ( Erderwärmung, Überbevölkerung etc.pp) entgegenzuwirken? Und könnte man sich vorstellen, das unser Heimatplanet nicht auch ein Lebewesen ist, den wir ausbeuten und ständig anbohren um Rohstoffe auszubeuten, die gegebenenfalls in Zukunft anderweitig genutzt werden könnten und dann einfach verschwunden sind( nicht nachwachsende Rohstoffe)?
Grüße euer Infinity
Jeder könnte zb weniger das auto benutzen und mehr mit dem rad fahrn ( falls möglich) oder die Holzfäller weniger holz fällen ..das schadet nämlich auch der Umwelt da Bäume Sauerstoff produzieren
Die Natur wird einen Weg finden, sich der Überbevölkerung und der grenzenlosen Ausbeutung
zu erweeren.
Unsere Tage auf diesem Planeten sind gezählt.
Für die Natur ist es ein Aufatmen, wenn der Mensch verschwindet.
Auch wenn ihr es nicht wahrhaben wollt.
@Dark,@Fred natürlich könnte man weniger von dem tun was mittlerweile selbstverständlich ist,jedoch ist der Mensch zu bequem dies umzusetzen. Klar könnte man sagen dass die Natur sich der unnützen Dinge irgendwann entledigt,jedoch sollte man bedenken dass der Mensch ein Teil der Natur ist. Ich finde auch es gibt jede Menge Denkanstöße aus der Wissenschaft die man in YouTube Videos sehen kann. Liebe Grüße euer Infinity ;-)
Das muß ja nichts großes sein - das schafft der einzelne so oder so nicht.
Jeder kann im Kleinen etwas tun und richtig - angefangen beim Fahrrad fahren -- bis hin zum Boykott von Chemie- und Pestizid-Verseuchtem... Respekt und Achtung gegenüber der Flora und Fauna fängt im kleinen an und führt zu Großem.
Aber leider glaube ich, daß es für kleinere Bemühungen zu spät ist. Das Große wird aber nicht eintreten, denn da müßten Politik, Wirtschaft und Konsumenten an einem Strang ziehen - und das hat noch nie funktioniert... Denn leider ist die Grundeinstellung eher "Geiz ist geil" als "Gute Ware - Fairer Preis"
Das ist aber auch nur meine Meinung...
Aber tolles Thema - und wichtig!!!
😠mal ein Dankeschön für die Antworten von euch😉
Der "Wolkenradler" fährt für Saubere Luft durch München. Auf rund 120 Kilometern des Münchnern Hauptverkehrsstraßennetzes werden die gesetzlich zugelassenen Grenzwerte für Luftschadstoffe überschritten. Um darauf aufmerksam zu machen,startet der Künstler Martin Nothelfer alias "prettybloodsymple" ab 24. juli mit seiner mobilen und audiovisuellen Kunstinstallation "Wolkenradler". Auf einem Tallbike radelt er als Wolke kostümiert durch München. Ist die Luft gut, wird das durch Seifenblasen und fröhliche Musik sichtbar
bei schlechter Luft durch Rauch und destruktive Musik
...einfach nur genial oder?^^
€WIR LEBEN AUF EINEM BLAUEN PLANET, DER SICH UM EINEN FEUERBALL DREHT, MIT 'NEM MOND, DER DIE MEERE BEWEGT UND DU GLAUBST NICHT AN WUNDER? €œmfg
bluesky